12 – 2020

Renée Gailhoustet

Experimentierfeld Ivry-sur-Seine

Die seit Jahrzehnten kommunistisch regierte Vorstadt Ivry-sur-Seine und ihr Wohnungsbauunternehmen OPHLM boten den Nährboden für das Experiment eines Sozialwohnungsbaus im Dienst des Individuums. Gegen serielle Gleichförmigkeit traten bereits die ersten Bauten der Architektin Renée Gailhoustets an: Die Hochhausscheiben Raspail und Lénine beherbergen Duplexwohnungen und Gemeinschaftsflächen auf dem Dach. Die Bauten danach nahmen ganz neue architektonische und städtebauliche Gestalt an: Sternförmige Grundrisse, die durch Schnitt- und Drehbewegungen zu einem bewohnten und begehbaren Hügel geschichtet werden – Referenzen wie der Mont St. Michel oder die Stadt Matera lassen sich herbeiziehen. Sie betonen die Individualität der Bewohnerinnen und Familien, schaffen aneignungsoffene und begrünte Aussenräume trotz hoher Dichte. Das Experiment von Gailhoustet und Renaudie und ihre Emphase für weite Schwellenräume hat nun nach fünfzig Jahren eine Renovation verdient. Für manche der heute teils leer stehenden Ladenlokale müssen neue Ideen gefunden werden. Warum nicht im Geist der damaligen Umbaumassnahmen unter Einbezug der Bewohner? Das Zentrum von Ivry-sur-Seine eröffnet auf jeden Fall das ideale Feld für einen Situationistischen Spaziergang abseits der Touristenpfade der französischen Metropole.

Die 1971 von Gailhoustet entworfene Siedlung Marat zeigt die neue Stadtidee: Gestapelte Duplexwohnungen bilden einen eigenen Strassenraum.
Bild: Giaime Meloni

Situationen in Ivry-sur-Seine

Giaime Meloni (Bilder)

Ivry-sur-Seine, die kommunistische Hochburg im Südosten von Paris, ist ein einzigartiges städtebauliches Labor. Wesentlich geprägt wurde es duch die 1929 in Oran, Algerien, geborene Architektin Renée Gailhoustet und ihren Lebenspartner Jean Renaudie (1925 – 81).

Der 1984 geborene Architekt und Fotograf Giaime Meloni aus Paris ist den Spuren von Gailhoustet und Renaudie in Ivry gefolgt. Er hat ihre Bauten mit frischem Blick exklusiv für uns festgehalten.

1976 waren die Hoffnungen auf ein Kulturzentrum
am Finger der Siedlung Jeanne Hachette noch intakt. 
Bild: Archiv Ivry

Klassenkampf und Kultur

Masterplan für die Sanierung der Innenstadt von Ivry-sur-Seine

Vanessa Grossman

Am Anfang stand der Plan zur Sanierung einer Strasse, um der Spekulation in Ivry-sur-Seine einen Riegel vorzuschieben. Daraus wurde das Vorhaben für eine Modellstadt mitten im Bestand: mit Wohnungen, neuem Kulturzentrum und Läden. Die Realisierung des Masterplans dauerte mehr als 25 Jahre; und so lange dauerten auch die Kontroversen um den richtigen Ausdruck für die Architektur. Originaltext Englisch

Ensemble Spinoza, 1966 – 73. Im Hintergrund das ältere Ensemble Cité Gagarine kurz vor seinem Abbruch
Bild: Giaime Meloni

Ensemble Spinoza 1966 – 73

Orthodoxe Corbusier-Typologie

Julia Tournaire

Noch klar im Geist von Le Corbusiers Unité d'habitation greift das T-förmige Ensemble in den Stadtraum aus – doch in den Grundrissen und den Details zeigt sich bereits die Suche Renée Gailhoustets nach einem alltagstauglichen Ausdruck: Kinder beobachten die Strasse durch Bullaugen. Originaltext Französisch

Danielle Casanova, 1970 – 72. Sie spannt sich über die Allée du Parc, wo auch Renaudies Cité du Parc liegt.
Bild: Giaime Meloni

Ensemble Danielle Casanova 1970 – 72

Les Etoiles – erste Grundrisse in Sternform

Julia Tournaire

Der Wohnkomplex von Jean Renaudie markiert den Beginn der Bauten in Sternform. Auf einem Raster von 5 × 5 Metern und basierend auf der Dreiecksform entstand ein «Berg» aus vorfabrizierten Elementen, mit begrünten Terrassen und hohem Grad an räumlicher Individualität. Originaltext Französisch

Baustellenführung auf dem Wohnkomplex Spinoza: Renée Gailhoustet deutet auf die Vorzüge ihres Entwurfs. 
Bild: Archiv Ivry

Sozialer Stadtumbau

Die damalige Auftraggeberin erinnert sich

Raymonde Laluque im Gespräch mit Vanessa Grossman

Hinter Renée Gailhoustet stand eine weitere starke Frau. Raymonde Laluque, Politikerin und Direktorin des Wohnbauunternehmens von Ivry-sur-Seine, kommt in der Wohnbaupolitik eine gesellschaftliche Schlüsselrolle zu. Sie erteilte Gailhoustet den Auftrag für den Masterplan von Ivry und setzte sich für ein neues Verständnis von Wohnen, Verwaltung und Stadtquartier ein. Originaltext Französisch

Jeanne Hachette, 1970 – 75. Die einläufige Treppe führt direkt auf eine begrünte, halböffentliche Terrasse.
Bild: Giaime Meloni

Ensemble Jeanne Hachette 1970 – 75

Der Wohnhügel

Julia Tournaire

Frei ausgreifend und mit einem Einkaufszentrum im Bauch hält sich der Wohnhügel von Jean Renaudie an keinerlei Beschränkungen. Die fraktale Raumstruktur überwindet jede überlieferte Vorstellung vom Wohnen. Originaltext Französisch

Ensemble Marat, 1971 – 86. Im Hof der späten Siedlung mit Reihenhauscharakter und privaten Vorgärten
Bild: Giaime Meloni

Ensemble Marat 1971 – 86

Wohnen um den Innenhof

Julia Tournaire

Eine neue räumliche und konstruktive Strategie verfolgt Renée Gailhoustet mit ihrem letzten neuen Ensemble für das Zentrum von Ivry-sur-Seine: eine dichte Siedlungseinheit, deren modulierter Schnitt intime Innenhöfe generiert und an eine mittelalterliche Stadt erinnert. Originaltext Französisch

Renée Gailhoustet vor ihrer Wohnung in der Siedlung Le Liégat in Ivry.
Bild: Valérie Sadoun

Experimente für Ivry

Kurze Biografie der Architektin entlang ihrer Bauten

Bénédicte Chaljub

Renée Gailhoustet machte sich Mitte der 1960er Jahre mit dem Auftrag zur Renovation des Stadtzentrums von Ivry-sur-Seine selbstständig; Ihr Engagement in der Kommunistischen Partei führte sie zu einer urbanen Wohn-Architektur mit experimentellem Ausdruck und nahe am Alltag der Leute. Mit Jean Renaudie teilte sie ihr Leben und die Arbeit am Masterplan von Ivry – nicht aber das Büro. Originaltext Französisch

Bauten und Projekte, Bücher, Filme, Archive

Weitere Bauten von Renée Gailhoustet

Anzeige

werk-notiz

Die werk-material.online geht in eine neue Runde: Eigene Projekte können jetzt erfasst und mit dem ganzen Datenbestand verglichen werden. Das stärkt die Position der Projektierenden.

Debatte

Das Wegwerfen und Vernichten von Bauteilen muss ein Ende haben, fordert das Baubüro in situ. Architektinnen und Architekten können dazu beitragen, dass die Klimaziele positiv und sinnlich wahrgenommen werden können.

Wettbewerb

Über Burgdorf thronen Gymnasium und Fachhochschule als Akropolis der Bildung. Nach dem Wegzug der Fachhochschule wird für die Berufsschule umso mächtiger neu gebaut. Im Wettbewerb für einen «Bildungs-Campus» machten pragmatische Lösungen das Rennen.

Nachrufe

Heinrich Helfenstein, 1946–2020
Pierre von Meiss, 1938–2020 Originaltext Französisch

Bücher

Endlich gibt es einen umfassenden Architekturführer für Zürich. Werner Huber, Redaktor von Hochparterre, hat ihn publiziert. Valentin Groebner reflektiert, warum früher das Reisen noch half.

Junge Architektur Schweiz

TEN

Über die ganze Welt spannt das Netzwerk ihres Büros, und über dem Boden schwebt das Haus in Serbien. Versuch einer Annäherung via die Lingua franca Englisch.

Monolithische Erscheinung, haptische Textur. Perforierte Ziegel bilden vor den Öffnungen Celosias, die den Einblick verwehren.
Bild: Rafael Gamo

Poesie der Härte

Wohnhaus Mar Tirreno 86 in Mexiko-Stadt von Frida Escobedo

Laure Nashed, Dane Alonso, Rafael Gamo (Bilder)

Ausgehend von einer traditionellen Typologie hat die Architektin Frida Escobedo in Mexiko-Stadt ein modellhaftes Wohnhaus für den Mittelstand geschaffen, das mehr als Enge «in sich hat»

Vor- und zurückspringende Gebäude gliedern den parkartig grünen Innenhof.
Bild: Roland Bernath

werk-material 01.02 / 762

Roter Block

Roland Züger, Roland Bernath (Bilder)

Wohnsiedlung Im Stückler in Zürich von Adrian Streich Architekten

Die organische Grundform bewirkt eine freie, gestaffelte Erscheinung der Häuser zur Strasse wie zum Park, der so bis an den Fahrbahnrand durchfliesst.
Bild: Georg Aerni

werk-material 01.02 / 763

Wohnen im Park

Daniel Kurz, Georg Aerni (Bilder)

Wohnsiedlung Letzigraben in Zürich von Ballmoos Partner Architekten

Lesen Sie werk, bauen + wohnen im Abo und verpassen Sie keine Ausgabe oder bestellen Sie diese Einzelausgabe