Stadtraum prämieren

Ausschreibung Preis für städtische öffentliche Räume 2022

Deadline ist der 17. Mai: Bis dann und ab dem 20. April sind Landschafts- und Architekturschaffende eingeladen, sich um einen Preis für städtische öffentliche Räume zu bewerben. Er wird alle zwei Jahre vom CCCB (Centre de Cultura Contemporània de Barcelona) ausgerichtet – an jenem Ort sozusagen, an dem das heutige Verständnis von öffentlichem Raum «erfunden» wurde. Barcelona erlangte als Stadtlabor im Zuge der Aufwertung vor der Olympiade 1992 weltweit Bedeutung, und vor diesem Hintergrund fanden auch die spanische und insbesondere die katalanische Architektur breite Aufmerksamkeit.

Die Botschaft von «Barcelona 1992» war nicht zuletzt, dass Form und Inhalt sich ergänzen und dass Architektur auch die intensive Auseinandersetzung mit dem Gebrauch des städtischen Raums miteinschliesst. Wer sich also in diese prestigereiche Tradition einschreiben möchte, ist eingeladen, sich mit einem Projekt zu bewerben.

— Tibor Joanelly

Link zur Ausschreibung

Renovation des Skanderbeg-Platzes in Tirana, Albanien, Europäischer Preis für städtische Räume 2018, 51N4E
© publicspace.org
Anzeige