Denkmaltag 2023: Ansehen und Abschauen

Das wachsende Bestreben, Gebautes zu erhalten und umzunutzen, rückt das Architekturschaffen enger an die Aufgaben der Denkmalpflege. Der diesjährige Europäische Tag des Denkmals reagiert darauf und stellt seine Veranstaltungen schweizweit unter das Motto «Reparieren und Wiederverwenden». Am Wochenende des 9. und 10. Septembers 2023 besteht die Möglichkeit, sich vor Ort anzusehen, in welchen vielfältigen Formen die denkmalpflegerische Praxis auch als Strategie für eine ressourcenschonende Zukunft überzeugt. Rundgänge und Führungen öffnen die Türen ausgesuchter Objekte und gewähren Laien wie Fachleuten Einblicke in die Methoden und Leistungen der Denkmalpflege. Begleitende Veranstaltungen zeigen die besichtigten Räume in Benutzung ­– so kann der von Herzog & de Meuron 2020 renovierte Hans Huber-Saal im Stadtcasino Basel anlässlich eines Mittagskonzerts des Basler Kammerorchesters akustisch erlebt werden. Eine Führung in St. Moritz hingegen thematisiert die Schönheit des Unvollkommenen anhand beschädigter und geflickter Kleidungsstücke. Ob Konzertbesuch oder Reparaturpraxis, die diesjährigen Denkmaltage erlauben Architektinnen und Architekten, sich Lehrreiches für eine Ästhetik des Wiederverwendens abzuschauen.

Dies und viel mehr hält das Programm des Denkmaltags bereit. Die zu besichtigenden Objekte und Termine sind online unter www.kulturerbe-entdecken.ch ersichtlich, Anmeldungen teilweise erforderlich.

— Christoph Ramisch
© Hans Huber-Saal im Stadtcasino Basel, Bild: Roman Weyeneth/Stadtcasino Basel
Anzeige