Was macht Architektur aus?

Was heisst es heute, als Architekt tätig zu sein? Diese Frage steht im Zentrum einer neuen Ausstellungsreihe im Museum Bellpark in Kriens, die über die nächsten drei Jahre hinweg zu sehen sein wird. Den Auftakt macht das Büro Sergison Bates in London – und seit zehn Jahren auch in Zürich. Die Schau thematisiert nicht allein das Werk, sondern stellt die unterschiedlichen Tätigkeiten der Bürogründer Jonathan Sergison und Stephen Bates zur Debatte. Nebst ihrer Lehre – Sergison in Mendrisio und Bates in München – sind es die Schreibtätigkeit (vgl. «Knappheit» wbw 5 – 2015 und «Denys Lasdun» 12 – 2016) sowie die Fotografie, die der Spurensuche zu Themen ihrer Architektur dienen.

Natürlich darf eine Reihe jüngerer Projekte in der Ausstellung nicht fehlen, die anhand von Modellen (wichtig insbesondere für Schlüsselprojekte, die nicht realisiert wurden wie die Stadtbibliothek an der Piazza del Ponte in Mendrisio) in unterschiedlichsten Massstäben in dichtem Ensemble präsentiert werden. Jüngst waren die beiden Mehrfamilienhäuser in Zürich-Seebach zu Gast in unserem Heft («Starke Dörfer wbw 3–21). Doch nicht die Projekte, sondern die Arbeit des Entwerfens steht im Mittelpunkt der Ausstellung: Wände voller Grundrisse in einem Raum oder Dutzende von Fassadenzeichnungen in einem weiteren oder ein Saal nur zu den Publikationen (darunter auch das monografische werk-Heft zu Sergison Bates: wbw 5–2005) lassen die entwerferischen Themen des Büros erkennen. Zu entdecken sind dabei auch aktuelle Fotos jüngster Realisierungen, wie den stattlichen Block im alten Hafen von Antwerpen, den Sergison Bates zusammen mit dem flämischen Büro Bovenbouw und Bulk gerade fertiggestellt haben. Zum Auftakt legt eine hilfreiche Einführung des Kurators Gerold Kunz die Fährten durch diese Werkschau aus. Darin zeigt er die Verbindungen der englischen Architekten zur Schweiz auf, darunter ein Entwurf zum Krienser Dorfzentrum von 2009, der noch heute manche Gemüter bewegt. Er führt vor Augen, wie der sensible Blick Fremder die Eigenheiten des Eigenen analytisch besser zu fassen vermögen. Dies zeichnet so manche ihrer Entwürfe aus.

— Roland Züger

The Practice of Architecture
bis 11. Juli 2021
Museum im Bellpark
Luzernerstrasse 21, 6011 Kriens
www.bellpark.ch
Mi–Fr 14 – 17 Uhr, Sa–So 11 – 17 Uhr

© Sergison Bates architects: Kunst- und Sozialzentrum London, Modell, 2018–20
Anzeige