Webplattform zur Baukultur online

Seit der Deklaration von Davos von 2018 ist die Baukultur in aller Munde. Um tiefgreifender in die Politik hineinzuwirken, haben sich rund 40 Institutionen, unter anderem BSA, SIA, Schweizer Heimatschutz (SHS), das Schweizer Architekturmuseum (S AM) oder das Bundesamt für Kultur, zu einem runden Tisch zusammengefunden. Daraus entstand nun jüngst die Webplattform «Baukultur Schweiz».

Darauf sind Videoporträts von 20 Schweizer Orten zu sehen, die der Baukultur-Diskussion als Fallstudien dienen: von der Shoppingmall in Spreitenbach bis zur Dorferneuerung in Vrin. Mit jedem Fall verbunden sind acht Fragen und Antworten, abgeleitet von den acht Kriterien des Davoser Qualitätssystems für Baukultur: Gouvernanz, Funktionalität, Umwelt, Wirtschaft, Vielfalt, Kontexte, Genius loci und Schönheit.

Nebst den ausgewählten Orten ist auch eine Seite mit Veranstaltungen zum Thema online. Für Mitte 2023 sind ein Modul zur baukulturellen Beratung von Gemeinden und privaten Bauherrschaften sowie ab Ende 2023 eine Diskussionsplattform geplant.

Bei diesem Engagement steht das Ziel, in die Politik zu wirken und breitere Kreise der Bevölkerung mit den Gelingensbedingungen guter Baukultur bekannt zu machen, freilich ausser Frage. Gleichwohl ist Kritik angebracht. So kommt die Präsentation der Orte momentan ohne ergänzendes Foto- oder Planmaterial aus, die eine komplexeren Vermittlung der örtlichen Qualitäten dienlich wäre. Offen bleibt nach dem Besuch der schmucken Webseite ebenfalls, wie im Davos-Raster mit den weichen Kriterien umzugehen ist.

Auch nicht messbare Faktoren haben bekanntlich grossen Stellenwert, schliesslich ist die Architektur deshalb auch eine künstlerische Disziplin. Eine Debatte darüber wäre dringlich. Das Tor aufgestossen dazu hat die Werk-Redaktion mit ihren Beiträgen zur Kaserne in Basel von Jenny Keller oder der neuen SBB-Unterführung in Winterthur von Tibor Joanelly. Beides nachzulesen in unserem Heft wbw 6 – 2022, S. 56-67 sowie unser Debattenbuch zum Thema Baukultur, das vor Kurzem erschienen ist.

— Roland Züger
Filmstill Shoppingcenter Spreitenbach. Bild: Christian Flierl.
© Christian Flierl: Filmstill Shoppingcenter Spreitenbach.
Anzeige