Abbrechen oder weiternutzen?

Lucius und Annemarie Burckhardt waren eng mit der Stadt Basel verbunden und beteiligten sich aktiv an deren Planungsdebatten. Sie mischten sich rege in die Stadtentwicklung ein, bekämpften sinnlose Abrisse oder machten Gegenvorschläge. Ein Beispiel: Die beiden setzten sich für den Erhalt des alten Stadttheaters ein. Ohne Erfolg: 1975 wurde es gesprengt.

In unserem Heft über das Wirken von Annemarie und Lucius Burckhardt (wbw 1/2–2025) haben wir ihren klugen Umnutzungsvorschlag von damals gezeigt. Im alten Theater hätte mit wenigen Handgriffen zu einem Kulturzentrum transformiert werden können. Aus heutiger Perspektive scheint uns das normal und naheliegend. Doch das war nicht immer so. Annemarie und Lucius erkannten bereits früh das Ideal im Weiterbauen und in der Strategie des kleinstmöglichen Eingriffs.

Die Basler Kunsthistorikerin Dorothee Huber hat in unserem Heft über diese Aktion am Theaterplatz geschrieben. Ihre Recherche zeigt, dieser Ort in der Stadt war immer schon eine Schlüsselstelle der Stadtentwicklung. Am Dienstag 15. April um 17-18 Uhr führt sie auf einem Spaziergang durch dieses Kapitel der Stadtgeschichte in Basel – auf den Spuren der Burckhardts und erklärt deren Vorreiterrolle im Umbau von alter Bausubstanz.

Bis zum 13. August 2025 läuft noch die schöne Ausstellung «Sehend denken, 100 Jahre Lucius + Annemarie Burckhardt» in der Universitätsbibliothek Basel. Ein Besuch lohnt sich. Wer sich zur Vorbereitung auf dem Weg nach Basel einlesen mag, dem sei unser schönes Heft empfohlen, das hier bestellt werden kann.

— Roland Züger

Spaziergang
mit Dorothee Huber
«Aus alt mach neu. Zur Diskussion um den Abbruch des alten Stadttheaters»
Dienstag 15. April 2025
Treffpunkt 17 Uhr Theaterplatz Basel
Keine Anmeldung erforderlich

Ausstellung
«Sehend denken, 100 Jahre Lucius + Annemarie Burckhardt»
bis zum 13. August 2025
Universitätsbibliothek Basel (1. Stock)
Schönbeinstrasse 18-20, 4056 Basel
Weitere Informationen

© Peter Armbruster, Staatsarchiv Basel. Die Sprengung des alten Basler Stadttheaters am 6.8.1975.
Advertisement