Handwerk und Theorie verbinden Fabian Bisig (1984) und Lucia Anna Rocchelli (1989) in Ihrer Arbeit in der Surselva in Graubünden: Dort verorten sie ihre Architektur, gewinnen jedoch auch Kraft und Inspiration aus exotischen Orten und Praktiken oder aus geschichtlich verborgenen Brauchtümern. Sie glauben an die Überlegenheit des menschlichen Hirns und der Hand über die Maschine. Deshalb entwerfen sie mit Handzeichnungen und anderen fassbaren, intuitiven Mitteln.
Entlebuch und Norditalien: die Vor-alpen vs. Po-Ebene. Nach langjährigem Zickzackkurs durch die Welt mit Architekturstudium und verschiedenen Arbeitserfahrungen haben wir uns in Tokio kennengelernt und 2022 das Studio in Trin gegründet. Fabian ist ursprünglich gelernter Schreiner, Lucia durchlief eine eher theoretische Ausbildung.
Die humane Seite der Architektur: Wahre Materialien und uralte Beziehungen zur Umwelt berühren den Menschen unabhängig von seiner Herkunft. Nach dieser instinktiven Art von Resonanz streben wir. Beim Denken versuchen wir uns als Bürger einer Welt zu verhalten, die in einer klimatischen und kulturellen Krise steckt. Von Krisen stammen oft positive, überraschende Entwicklungen; Zuversicht! Beim Entwerfen versuchen wir die klassischen Werte der Architektur im Mittelpunkt zu halten: die sinnliche Wahrnehmung, Proportionen und eine am Menschen orientierte Massstäblichkeit, handwerkliche Qualität. Wir entwerfen mit Kopf, Händen und Bauch.
Ein Raum im Wald, der archetypische Unterschlupf. Die zwei Baukörper - mit Holz aus dem lokalen Wald gebaut - tanzen zwischen den Föhren, und nehmen nur minimalen Platz ein. Der Wohnraum und seine zweigeschossige Laube stehen auf Stelzen, um den felsigen Untergrund zu belassen. Im Bergwald ist man den Elementen ausgesetzt: Das grosszügige Dach ist zur Talrichtung geneigt und formt einen horizontalen Rahmen, um die hochstämmigen Bäume zu beobachten. Im Innenraum fühlt man sich geborgen auch dank der regionalen Fichtentäfelung, der Fenster aus Bündner Holz und der Dämmung aus Glarner Schafwolle. Der gesamte Bau wurde ohne verleimte Elemente errichtet, was einerseits im Raumklima spürbar ist, anderseits könnte es später wieder in seine Einzelteile zerlegt werden und wiederverwendet werden. Das ist ein Eigenbau - der Raum entsteht langsam und graduell durch die Aufwände der ganzen Familie der Bauherrschaft. Dieses entspannte Tempo erlaubte vermehrt auch spontane Entscheidungen auf der Baustelle.
Studio Bisig Rocchelli, Trin
Standort: Via Bot Fiena 13, 7014 Trin Digg
Bauherrschaft: privat
Architektur: Studio Bisig Rocchelli, Trin
Chronologie: Planungsbeginn Frühling 2021, Ausführung ab 2022 fortlaufend, Bezug Frühling 2024