14.2.2025

Manifest der Umbaukultur: Bauen ein Prozess

Man könnte Lucius Burckhardt, den Soziologen, und Walter Maria Förderer, den Architekten, für ein ungleiches Paar halten. Doch ihre gemeinsame Publikation Bauen ein Prozess vereint scharfsinnige Analyse und künstlerische Vision zu einem Manifest des Umbaus, das aktueller denn je ist. 1968 erschienen, legt die Schrift den Fokus auf die Phasen vor der Grundsteinlegung und nach der Eröffnung – ein radikaler Perspektivwechsel, der politische Prozesse, bauliche Flexibilität und Nutzende mit einbezieht.

In zehn prägnanten Kapiteln hinterfragen die Autoren Neubauten als «saubere Lösungen», analysieren Zielkonflikte in der Denk­malpflege und plädieren für hybride, nutzungsoffene Architekturen. Förderers Baupraxis und Burckhardts interdisziplinärer Ansatz verdeutlichen die Stärke ihres Denkens: Architektur als Entwicklung – dynamisch, wandelbar und zukunftsoffen. Der erweiterte Nachdruck von Bauen ein Prozess erinnert eindrücklich daran, dass in der Umbaukultur der Schlüssel zur Nachhaltigkeit liegt.

Jetzt bestellen

 


96 Seiten
144 × 222 mm, Broschur

Autoren: Lucius Burckhardt und Walter Förderer

Gestaltung & Satz: Typoint, Berlin

Herausgeber: werk, edition / Verlag Werk AG, Zürich

CHF 20.00 / EUR 20.00
ISBN 978-3-909145-34-8

Erweiterter Nachdruck der Ausgabe von 1968, Verlag Arthur Niggli AG, 9052 Niederteufen

© Verlag Werk AG
Annonce