Viel Publikum traf sich am vergangenen Freitag in Basel zur Vernissage von Buch und Ausstellung SAY Swiss Architecture Yearbook 2023 im S AM Schweizerisches Architekturmuseum. Das Jahrbuch ist ein Gemeinschaftswerk von S AM und werk, bauen+wohnen im Auftrag der Stiftung Architektur Schweiz.
«Das Jahrbuch zeigt eindrücklich den Shift, die verschiedenen Ansätze einer Neuorientierung der Architektur im Zeichen der Klimakrise», erklärte die Erstleserin und Architektin Corinna Menn auf dem von Marc Frochaux (Tracés) geleiteten Podium. «Ich erkenne eine grössere Breite des Verständnisses der Disziplin; es geht mehr um Positionen als um individuelle Autorschaft, und eine neue Ästhetik bildet sich aus der Methodik heraus.» Die kuratorische Leistung des Jahrbuchs liegt darin, dass die ausgewählten Projekte in einem Kontext stehen, und dass Umbau oder Erhaltung fast ebenso viel Platz einnehmen wie Neubauten. Andreas Ruby wandte dagegen ein, dass letztlich doch Schönheit, die unmittelbare visuelle Wirkung der Bauten die Auswahl der Jury mit bestimmt hatte. Ein international besetztes Komitee hatte aus 129 nominierten Projekten 36 ausgewählt. Die Basler Ausstellung zeigt sie zusammen mit den nominierten, sodass sich die Auswahl nachvollziehen lässt. Die Ausstellung wird ab November 2023 in der Schweiz und im nahen Ausland auf Tournee gehen, begleitet von Diskussionsveranstaltungen.
Als Mitglied BSA FAS / Abonnentin oder Abonnent in der Schweiz und Liechtenstein profitieren Sie von einem Vorzugspreis von CHF 39.20 anstatt CHF 49.-, wenn Sie das Buch direkt über unser Bestellformular beziehen.
SAY Swiss Architecture Yearbook 2023 erscheint im Verlag Park Books
Herausgegeben von S AM Schweizerisches Architekturmuseum und werk, bauen+wohnen im Auftrag der Stiftung Architektur Schweiz.
Redaktion: Daniel Kurz, Jasmin Kunst, Andreas Ruby
Mit Essays von Marc Frochaux/Isabel Concheiro, Silke Langenberg/Stefan Wuelfert, Bruno Marchand, Manon Mollard, Andreas Ruby, Eva Stricker, Felix Wettstein, Sabine Wolf, Roland Züger sowie Vorworten von Alain Berset und Ludovica Molo
Verlag: Park Books
Gestaltung: Claudiabasel
304 Seiten, kartoniert
Zahlreiche Abbildungen
In englischer Sprache
Originalbeiträge in italienischer, französischer oder deutscher Sprache
CHF 49.-
EUR 48.-
SAY 2023 - Ausstellung im S AM Schweizerisches Architekturmuseum Basel
Ausstellung: 9.9. – 5.11. 2023
Kuratoren: Andreas Ruby und Yuma Shinohara
Begleitprogramm im S AM Basel
Do 19.10.2023, 18 Uhr: Geführter Rundgang durch die Ausstellung
So 22.10.2023, 15 Uhr: Familienrundgang durch die Ausstellung (in englischer Sprache)
Mo 30.10.2023, 19 Uhr: Diskussionsveranstaltung «Blind Date»
So 5.11.2023, 15 Uhr: Tandem-Führung S AM & Kunsthalle Basel
www.sam-basel.org
Voraussichtliche Stationen der Wanderausstellung
3.12.2023 – 13.1.2024: i2a istituto internazionale di architettura, Lugano
27.1. – 23.2.2024: Glarner Architekturforum, Glarus
11.3. – 2.4.2024: f’ar forum d’architectures, Lausanne
12.4. – 12.5.2024: ZAZ Bellerive, Zürich
16.9. – 25.10.2024: L’Atelier, Fribourg
31.10. – 29.11.2024: LSA Liechtenstein School of Architecture, Vaduz
29.1. – 16.3.2025: Haus der Architektur, Graz
www.say.ch
info@say.ch
Instagram: say_swiss_architecture